
Als Arcus senilis (corneae) (auch Arcus lipoides corneae, Greisenbogen oder Gerontoxon) wird ein durch Lipideinlagerung bedingter schmaler, vom Hornhautrand (Limbus) abgesetzter Trübungsring der bradytrophen Cornea des Auges bezeichnet. Er ist von grauweißer Farbe, tritt beim alten Menschen häufig auf (Arcus lipoides senilis) und ist ohne Krank...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Arcus_senilis

'Altersring'. Andere Bezeichnung für Cholesterolring. Irisdiagnose. Milchiger Ring, der am äußeren Irisrand zu liegen scheint (tatsächlich bildet er sich in der Hornhaut). Mit der Zeit wird er undurchsichtig. Er kann vollständig oder partiell vorhanden sein. Er is...
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html
(corneae) Schmale graü Trübung am Rand der Hornhaut, durch Fetteinlagerung bedingt. Corneae
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42728
Keine exakte Übereinkunft gefunden.